Image

Aktuelle Informationen

Aktuelle Infos

30.07.2025

Marina Mehlbergen feiert 50-jähriges Bestehen


Idylle pur: Die Marina Mehlbergen mit ihrem Zugang zur Weser bietet Platz für 120 feste und sieben Gastbootsplätze und für 20 Wohnmobile.
  
Quelle - Foto: Edda Hagebölling

Großes Fest zum Jubiläum
Aus einer Kiesgrube wird ein Yachthafen:
Marina Mehlbergen feiert 50-jähriges Bestehen

Quelle: DH Online 28.07.2025, 12:11 Uhr

Mehlbergen.
Der Hafen Marina Mehlbergen feiert im August sein 50-jähriges Bestehen.
Die Geschichte begann 1975, als aus einer einfachen Kiesgrube ein moderner Yachthafen wurde.

Die Geschichte des Hafens begann 1975, als aus einer ehemaligen Kiesgrube durch einen Durchstich eine Verbindung zur Weser geschaffen wurde.
Kurz darauf entstand eine erste, provisorische Steganlage, mit der der Hafenbetrieb aufgenommen wurde.
In den folgenden Jahren wurde die Marina stetig weiterentwickelt.
1985 wurde eine Sanitäranlage mit Duschen neben dem vorhandenen Hausboot mit Gemeinschaftsraum gebaut.

DLRG und Feuerwehr im Einsatz
In den Jahren zwischen 1986 und 1990 wurde eine etwa 320 Meter lange, befestigte Steganlage mit Spundwänden errichtet.
Dadurch konnte die Zahl der Liegeplätze erweitert werden.
Heute ist die Marina ein moderner Hafen mit umfassender Ausstattung, darunter Strom- und Wasseranschlüsse an den Liegeplätzen,
eine Slipanlage sowie Freizeitangebote wie ein Badeteich und ein Angelgewässer. Sie bietet Platz für 120 feste und sieben Gastbootplätze.

Ein Wahrzeichen der Marina ist der Nachbau des berühmten Leuchtturms „Roter Sand“,
der am 20. September 2014 feierlich eingeweiht wurde. Er erinnert an die maritime Tradition und ist ein beliebtes Fotomotiv für Besucher und Gäste.

Maritimer Flohmarkt am Sonntag
Gefeiert wird im August. Vor allem der Samstag, 16. August, bietet ein spannendes Programm.
Es beginnt um 10 Uhr. Ab 11.15 Uhr öffnen die Spielstationen für Kinder,
zwischen 12 und 18 Uhr sind ein Glücksrad und ein Merchandise-Stand aufgestellt.

Stündlich gibt zwischen 12 und 18 Uhr Hafenführungen.
Ab 13 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten.
Um 14 Uhr zeigt die DLRG-Wasserrettung ihr Können.
Zur selben Zeit öffnen die Foodtrucks.
Um 15 Uhr zeigt die Feuerwehr auf dem Wasser ihr Einsatzspektrum.
Um 19 Uhr beginnt das Abendprogramm mit DJ,
ab 22 Uhr die „Open-End-Feier“ im Festzelt.

Der Sonntag, 17. August, beginnt um 10 Uhr mit einem maritimen Flohmarkt,
eine Stunde später beginnt der Frühshoppen.
Ab 13 Uhr gibt es Gegrilltes und Kaffee und Kuchen, bevor eine Stunde später die Verabschiedung.

 

Zurück

Loading...